Aktuelles
Achtung: Der unten angekündigte Ausflug ins "Gräfensteiner Land" musste 2022 wegen zu geringer Anmeldezahlen leider abgesagt werden! Ein erneuter Versuch ist für Sommer 2023 vorgesehen. Aktualisierte Details folgen in den nächsten Wochen.
Ausflug zur einstigen pfalz-veldenzischen Burg Gräfenstein am 3. Juli 2022
Infoblatt hier (PDF)
Der Förderverein Pfalz-Veldenz lädt alle Interessierten für Sonntag, 3. Juli 2022, zu einem Vereinsausflug ins „Gräfensteiner Land“ in der Südpfalz ein. Die architektonisch interessante und idyllisch gelegene Burg Gräfenstein spielte eine wichtige Rolle in der frühen Geschichte der Pfalzgrafen von Veldenz.
Kurzinfo zur Burg: Burg Gräfenstein liegt auf einem Felsplateau oberhalb der Burggemeinde Merzalben. Sie wird erstmals 1237 bei der Erbteilung der Leininger Grafen urkundlich erwähnt. 1540 erwirbt sie Pfalzgraf Ruprecht, der drei Jahre später zum Stifter der neuen Linie Pfalz-Veldenz wird, für die Summe von 9.000 Gulden und baut sie zu seinem Wohnsitz aus. Höchst wahrscheinlich wird hier am 11. April 1543 sein Sohn Georg Hans, der angesehene, spätere Renaissancefürst geboren. Nach Ruprechts Tod auf der Burg im Jahr 1544 zieht seine Witwe Ursula, eine geborene Wild- und Rheingräfin, den Hofstaat nach Lauterecken ab. Die Burganlage gilt als ein Musterbeispiel staufischen Burgenbaus. Seltenes Prunkstück ist ihr siebeneckiger ovaler Bergfried, von dem aus man eine atemberaubende Panoramaaussicht auf die schier unendlichen Wälder des Biosphären-reservats Naturpark Pfälzerwald-Nordvogesen genießen kann. Aus der pfalz-veldenzischen Zeit stammt u.a. noch der Renaissancetreppenturm auf der Oberburg. 1570 geht die Anlage schließlich an die Markgrafen von Baden. Im Dreißigjährigen Krieg wird die Burg in Brand gesteckt und zerstört.
Abfahrtszeiten des Busses:
9 Uhr Messeplatz Kusel, 9:15 Uhr Bahnhof Theisbergstegen, 9:30 Uhr Bahnhof Altenglan und 10 Uhr Bahnhof Lauterecken. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind bei Bedarf entlang der B423 bis Altenglan und entlang der B420 bis Lauterecken möglich (bitte mitteilen!).
Ablauf der Exkursion:
Auf dem Weg in die Südpfalz wollen wir eine kleine Rast mit einem gemütlichen Imbiss einlegen, der im Fahrpreis enthalten ist. An Burg Gräfenstein erwarten uns dann zwei kompetente Führer, die uns das Burgensemble mit all ihren Details näher bringen werden. Hinweis: Die Burg ist nicht barrierefrei erreichbar. Vom Wanderparkplatz aus geht es in ca. 10-15 Gehminuten über einen steilen Waldpfad hoch zur Burg. Wir empfehlen festes Schuhwerk! Um ca. 13 Uhr wollen wir in der im Hafertal gelegenen PWV-Gräfensteinhütte ein Mittagessen einnehmen (Sitzplätze im Innen- und Außenbereich). Für den Nachmittag ist noch ein Überraschungshalt in der Umgebung geplant, wo die Möglichkeit zu einem kleinen Spaziergang und einem Café-Besuch besteht. Die Rückfahrt ist zwischen 17:30 und 18 Uhr geplant.
Kosten & Anmeldung:
Der Fahrpreis einschließlich Führungskosten und Imbiss beträgt für Mitglieder und deren Partner 15 € und für Nichtmitglieder 20 € pro Person. Der Beitrag wird im Bus erhoben. Interessenten können sich bis spätestens Sonntag, 26.06.2022, bei Vorstandsmitglied Günther Lüers aus Lauterecken unter den Telefonnummern 06382-8805 und 01590-1677504 oder per E-Mail an suedpol1@gmx.net anmelden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt auch den gewünschten Zustiegsort an. Es wird nur ein Bus für 50 Personen eingesetzt. Der frühe Vogel fängt wie immer den Wurm!
Das neue Impressionen-Video (2022) vom Veldenzschloss in Lauterecken finden Sie hier:
https://youtu.be/aG6NL4djNz0
(C) Stadt Lauterecken