Termine zum Vormerken
Abfahrtszeiten des Busses: 9 Uhr Lauterecken Bahnhof, 9:45 Uhr Altenglan Bahnhof (Zeitpuffer wegen Sperrung Offenbach), 10 Uhr Kusel Messeplatz, 10:10 Uhr Haschbach Dorfgemeinschaftshaus, 10:20 Uhr Theisbergstegen Bahnhof, Ankunft Merzalben ca. 11.30 Uhr
Interessenten können sich bis spätestens Dienstag, 27.06.2023, bei Frieder Haag, Tel. 06381-1332 / E-Mail: frieder.haag@kabelmail.de, oder bei Jan Fickert, Tel. 0163-6419786 / E-Mail: jf.lauterecken@t-online.de anmelden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt auch den gewünschten Zustiegsort an. Es wird nur ein Bus für 50 Personen eingesetzt. Der frühe Vogel fängt wie immer den Wurm!
Kurzinfo zur Burg: Burg Gräfenstein liegt auf einem Felsplateau oberhalb der Burggemeinde Merzalben. Sie wird erstmals 1237 bei der Erbteilung der Leininger Grafen urkundlich erwähnt. 1540 erwirbt sie Pfalzgraf Ruprecht, der drei Jahre später zum Stifter der neuen Linie Pfalz-Veldenz wird, für die Summe von 9.000 Gulden und baut sie zu seinem Wohnsitz aus. Höchst wahrscheinlich wird hier am 11. April 1543 sein Sohn Georg Hans, der angesehene, spätere Renaissancefürst geboren. Nach Ruprechts Tod auf der Burg im Jahr 1544 zieht seine Witwe Ursula, eine geborene Wild- und Rheingräfin, den Hofstaat nach Lauterecken ab. Die Burganlage gilt als ein Musterbeispiel staufischen Burgenbaus. Seltenes Prunkstück ist ihr siebeneckiger ovaler Bergfried, von dem aus man eine atemberaubende Panoramaaussicht auf die schier unendlichen Wälder des Biosphärenreservats Naturpark Pfälzerwald-Nordvogesen genießen kann. Aus der pfalz-veldenzischen Zeit stammt u.a. noch der Renaissancetreppenturm auf der Oberburg. 1570 geht die Anlage schließlich an die Markgrafen von Baden. Im Dreißigjährigen Krieg wird die Burg in Brand gesteckt und zerstört.
28.10.2023: Mitgliederversammlung mit Neuwahlen und der Feier zum 20-jährigen Vereinsjubiläum inkl. Ehrungen im Veldenzschloss in Lauterecken